- pan|der|ess
- pan|der|ess «PAN duhr ihs», noun.a female pander; procuress.
Useful english dictionary. 2012.
Useful english dictionary. 2012.
pan — pan·a·ce; pan·a·cea; pan·a·ce·an; pan·a·chage; pan·a·chure; pan·agglutinability; pan·agglutinable; pan·agglutination; pan·a·mint; pan·a·ri·ti·um; pan·arteritis; pan·arthritis; pan·a·ry; pan·a·tela; pan·ath·e·naea; pan·ath·e·na·ic;… … English syllables
ess — farm·er·ess; fruit·er·ess; ghost·ess; gi·ant·ess; guard·i·an·ess; heir·ess; her·mit·ess; jew·ess; join·tur·ess; judg·ess; knav·ess; knight·ess; land·grav·ess; law·yer·ess; leop·ard·ess; li·on·ess; man·ag·er·ess; man·ess; mar·shal·ess; may·or·ess; … English syllables
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mon National Liberation Army — Der Mon Staat in Myanmar, im Osten der Kayin Staat, im Süden die Tanintharyi Division Die Mon National Liberation Army (abgekürzt MNLA) ist der bewaffnete Arm der New Mon State Party (NMSP), einer politischen Gruppierung, die sich für die Rechte… … Deutsch Wikipedia
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nazi Germany — Greater German Reich Großdeutsches Reich ↓ 1933–1945 … Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lichtmess — 1. An Lichtmess (2. Febr.) lässt man (Arbeit und) das Spinnrad in Ruh , damit der Wolf keinen Schaden thu . (Masuren.) – Boebel, 6. 2. An Lichtmess muss die Lerche singen und sollt der Kopf ihr auf dem Stein zerspringen. (Oels.) – Boebel, 10. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
er — er·i·an·thus; er·ic; er·i·ca; er·i·ca·ce·ae; er·i·cad; er·i·ca·les; er·i·ce·tal; er·i·ce·tic·o·lous; er·i·coid; er·i·co·phyte; erig·er·on; er·i·glos·sa; er·ik·ite; er·i·na·ceous; er·i·na·ceus; er·in·ite; er·i·nose; er·i·o·bot·rya;… … English syllables
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon